7 Beispiele, wie dir dein iPhone hilft, wenn deine Brille nicht mehr reicht
Wie du dein iPhone ohne Augenlicht bedienen kannst
Das iPhone lässt sich auch komplett ohne Augenlicht nutzen. Dabei helfen dir die Sprachassistentin Siri, mit der du Funktionen mit deiner Sprache ausführen kannst, und die Bedienungshilfe VoiceOver, die dir den Bildschirminhalt vorliest.
Siri: Das iPhone mit Sprachbefehlen steuern
Um Siri aufzurufen, brauchst du nur lange auf den Homebutton oder ab dem iPhone X auf die Seitentaste zu drücken. Alternativ kannst du Siri auch so einstellen, dass sie aktiviert wird, wenn du „Hey Siri“ sagst. Aber Achtung: Damit Siri funktioniert, brauchst du eine Internetverbindung.
Nun hört sie dir zu und du kannst ihr sagen, was du von ihr möchtest – und zwar in deiner ganz normalen Sprache. Möchtest du zum Beispiel wissen, wie das Wetter morgen wird, kannst du ihr hierzu eine Frage stellen (Hey Siri, wie wird morgen das Wetter?) oder ihr einen Befehl geben (Hey Siri, sag mir wie morgen das Wetter wird!).
Hier ein kleiner Auszug, was du alles mit Siri machen kannst:
- Telefonieren und Nachrichten schreiben (Beispiel: „Hey Siri, rufe Chris Sander an!“).
- Informationen einholen („Hey Siri, wieviel Uhr ist es?“, „Hey Siri, wie heißt die Hauptstadt von Togo?“).
- Erinnerungen, Timer und Wecker („Hey Siri, erinnere mich jeden Tag um 10 Uhr an Wasser trinken!“).
- Verwalten von Kalendereinträgen („Hey Siri, was habe ich für Termine in der nächsten Woche?“).
- Öffnen von Apps („Hey Siri, öffne Mail“).
- Ausführen von Systemfunktionen („Hey Siri, aktiviere VoiceOver“).
Siri lernt ständig neue Dinge. Probiere doch einmal selbst aus, ob sie eine bestimmte Handlung für dich übernehmen kann. Hast du Dinge, die du immer wieder machst? Dann kannst du Siri auch mit den Kurzbefehlen anlernen. Zum Beispiel kannst du dir einen Siri-Befehl erstellen, der die nächsten Bahnverbindungen von deinem aktuellen Standort nach Hause abfragt.
VoiceOver: Lass dir den Bildschirminhalt vorlesen
VoiceOver liest dir die Informationen auf dem Bildschirm vor, sodass du dein iPhone im gleichen Umfang wie ein Sehender bedienen kannst. Du kannst VoiceOver mit Siri, durch einen dreifachen Tipp auf den Homebutton beziehungsweise ab dem iPhone X die Seitentaste oder in den Einstellungen (> Allgemein) > Bedienungshilfen > VoiceOver aktivieren.
Doch vorsicht: Wenn VoiceOver aktiviert ist, reagiert das iPhone völlig anders. Denn während ein Sehender zum Beispiel eine App nur anzutippen braucht, um sie zu öffnen, wird unter VoiceOver der Fokus lediglich auf den Bereich unter den Finger gelegt und der Inhalt dort wird vorgelesen. Erst ein doppeltes Tippen mit einem Finger würde die App öffnen.
Das iPhone wird unter VoiceOver mit bestimmten Fingergesten gesteuert. Wenn du zum Beispiel mit zwei Fingern gleichzeitig auf dem Display nach oben wischst, werden dir alle Elemente die gerade angezeigt werden vorgelesen. Das funktioniert unabhängig davon, wo du dich gerade befindest. Auf dem Homebildschirm werden dir die Apps vorgelesen, auf einer Webseite, die Inhalte der Webseite und in einer E-Mail, der Betreff und Text der E-Mail.
Um diese Gesten zu lernen, brauchst du etwas Übung, aber die Mühe lohnt sich. Denn wenn du VoiceOver beherrscht, hast du dein universelles Hilfsmittel immer dabei.
Und wenn du möchtest, helfen wir dir beim Erlernen.
Welches iPhone ist das richtige für dich?
Wenn du dich bei den diversen auf dem Markt unsicher fühlst, welches das richtige iPhone für dich ist, dann schau dir doch einmal den folgenden Artikel von uns an. Darin haben wir dir einige Kriterien zusammengestellt, die dir helfen können, die beste Entscheidung zu treffen. Denn nur du weißt, was du wirklich brauchst. Übrigens gehören Siri und VoiceOver zum System auf allen gängigen iPhones.
Unsere iPhone-Tipps der Woche
Wenn du Infos zur Bedienung des iPhones haben möchtest, dann stöbere doch einmal in unseren iPhone-Tipps der Woche. Wie der Name sagt, gehen wir hier jede Woche auf eine Funktion des iPhones ein.