Wer fragt, bekommt Antworten
Wie bereits im letzten Jahr, richten Audiofaktur, das Augencentrum Sommer und der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen gemeinsam einen Aktionstag aus, an dem du auf deine Fragen eine hilfreiche Antwort erhalten sollst. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto:
–Wenn die Brille nicht mehr reicht–
Damit möchten wir in erster Linie alle ansprechen, die merken, dass ihnen viele Dinge trotz Brille schwerfallen, aber sich nicht als sehbehindert empfinden. Merkst auch du, dass es dir trotz Brille schwerer fällt, die Zeitung zu lesen oder die kleine Schrift am Telefon zu erkennen. Dann komm am 11. Oktober in der Zeit von 13 bis 17 Uhr in die Märkische Straße nach Dortmund! Viele spannende Dinge warten auf dich:
Die Vorträge
Die Vorträge werden zu jeder vollen Stunde (13, 14, 15 und 16 Uhr) gehalten. Die Reihenfolge kann noch abweichen.
SEBASTIAN SOMMER (Augencentrum Sommer):
LowVision - Sehhilfen, Beleuchtung & Kontraste.
CHRIS SANDER (Audiofaktur):
Wusstest du, dass dir dein iPhone die Tageszeitung vorlesen kann?
Sieben praktische Tipps, wie dir Technik hilft, wenn deine Brille nicht mehr reicht.
ANNE ZWINKAU (Augenarztpraxis am Ostenhellweg):
Das Sehen fällt schwerer – und nun?
Wie kannst du deine Augen möglichst lange gesund halten? Was kannst du für die Augengesundheit tun? Was solltest du besser lassen? Und wann solltest du zum Arzt gehen?
KARL LOHN (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung):
Die Augen werden schlechter und keiner soll es wissen?
Wie dir die richtigen Fragen und Antworten darauf mehr Lebensqualität, Sicherheit und vielleicht mehr Geld im Portemonnaie verschaffen.
Zeit für deine Frage
In diesem Jahr haben eine Neuerung für dich. Wir haben bei Messen und anderen Veranstaltungen immer wieder die Rückmeldung erhalten, dass es schwierig ist, seine Frage zu stellen, weil die Umgebungsgeräusche zu laut sind. Deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, ganz ungestört deine Frage an einen Experten zu stellen. Um möglichst vielen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, bieten wir 15-minütige Zeitfenster, an denen du mit einem Experten deine Frage besprechen kannst. Das sollte in der Regel ausreichen, um deine brennendste Frage zu beantworten. Und wenn du mehr Zeit benötigst? Dann sprichst du einfach vor Ort einen Folgetermin ab. Die Buchung des Expertentermins ist selbstverständlich kostenlos.
Folgende Experten stehen dir zur Verfügung:

Chris Sander
Er ist selbst stark sehbehindert und Geschäftsführer der Dortmunder Firma Audiofaktur. Audiofaktur vermittelt Hilfsmittel für sehschwache Menschen und bietet Technikschulungen wie zum Beispiel iPhonekurse für sehbeeinträchtigte Menschen an.

Karl Lohn
Er ist Mitarbeiter der Fachstelle Ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Dortmund. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind berufliche und gesellschaftliche Teilhabe / Rehabilitationsleistungen, z. B. Blindengeld, Schwerbehindertenausweis, Hilfsmittel und Assistenz / Beratung in Lebenskrisen
Deine Fragen an Chris Sander von Audiofaktur
Chris Sander ist selbst sehbehindert und kennt daher viele Probleme aus eigener Erfahrung. Mit seiner Firma Audiofaktur bietet er das, was er sich gewünscht hat, als seine Augen schlechter wurden: Lösungen, wie du selbstständig und spontan bleibst, auch wenn deine Augen nicht mehr wollen.
Neben technischen Hilfsmitteln bietet Audiofaktur auch Einführung in die Bedienung von Technik, die nicht als förderfähige Hilfsmittel anerkannt sind – zum Beispiel Smartphones oder digitale Sprachassistenten wie Alexa. Nicht ohne Grund ist für Chris das iPhone sein wichtigstes Hilfsmittel neben dem Langstock.
Häufig gestellte Fragen an Chris Sander:

Deine Fragen an Karl Lohn von der Fachgrupe Ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Die Fachstelle Ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung bietet dir kostenlose Beratung, damit du selbstbestimmt leben kannst.
Häufig gestellte Fragen an Karl Lohn:

Ausstellungen und Beratung
Während der ganzen Zeit gibt es Informations- und Beratungsangebote unter anderem zu folgenden Themen:
Der Veranstaltungsort
Landesgeschäftsstelle des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westfalen e.V.
Märkische Straße 61-63
44141 Dortmund
Die Veranstalter



Die Woche des Sehens
Die Woche des Sehens findet 2019 vom 8. bis zum 15. Oktober statt und soll über die Lage von blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland und den Entwicklungsländern informieren und dafür sensibilisieren. Dazu finden deutschlandweit zahlreiche Aktionen statt.
In diesem Jahr steht die Woche des Sehens unter dem Motto "Nach vorne schauen". In der Woche des Sehens liegen auch zwei internationale Aktionstage: Am 10. Oktober (zweiter Donnerstag im Oktober) ist der Welttag des Sehens (World Sight Day), ein Aktionstag, der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiiert wurde und sich mit der Überwindung von heilbarer oder vermeidbarer Blindheit beschäftigt. Am 15. Oktober ist der internationale Tag des weißen Stocks. Dieser soll zu mehr Rücksicht auf blinde und sehbehinderte Menschen anregen.

Das Motto der Woche des Sehens 2019: Nach vorne schauen.
Die Veranstaltung teilen
Wir möchten viele Leute erreichen, die am Thema interessiert sind. Daher freuen wir uns, wenn du die Seite in deinem Netzwerk teilst.